Die Geschichte der „Sandsteinschinder“
Eigentlich könnte man sagen, es begann alles am 19.03.1848 als Sebastian Abratzky, über dem nach ihm benannten Kamin (IV) die Festung Königstein bestieg.
16 Jahre später, am 6.3.1864 bestiegen dann 5 Turner des Schandauer Turnvereins (damals noch mit künstl. Hilfsmitteln)
den Falkenstein und legten damit den Grundstein der heutigen sächsischen Felskletterei.
den Falkenstein und legten damit den Grundstein der heutigen sächsischen Felskletterei.
Weitere rund 140 Jahren später begab es sich, dass eine Gruppe lustiger Menschen gemeinsam durch das Sächsische Felsengebirge wanderte und auch am Sandstein kratzte... Oder kratzte der Sandstein an Ihnen? Ich glaube es ist nicht mehr festzustellen, ob die lustigen Menschen den Sandstein oder der Sandstein die lustigen Menschen schund.
Aber eins steht fest. Aus diesen lustigen Menschen sind am 17.04.2005 am Fuße des Keilerturms die „Sandsteinschinder“ geworden.
Seit diesem Zeitpunkt zittert unser Gebirge einmal im Monat, wenn der "WKV Sandsteinschinder 05" sich durch dieses bewegt. Auch andere Gebirge, ob mit oder ohne Sandstein, sind vor dieses lustigen Menschen nicht sicher.
Und wenn sie nicht zerschunden sind, dann schinden sie noch heute und werden immer weiter schinden.
Berg Heil !